Schweifwerk — Giebel mit Schweifwerk Das Schweifwerk ist eine aus dem Beschlagwerk hervorgegangene Dekorationsform. Es besteht aus C und S förmigen Schwüngen, deren Enden wie Keulen verdickt sind (daher auch Keulenschwung genannt) u … Deutsch Wikipedia
Beschlagwerk — in der Giebelzone Das Beschlagwerk ist ein Dekorationselement für Räume oder Gebäude. Beschreibung Es ist eine reliefartiges Flächenornament, das durch imitierte Nagelköpfe angeheftet erscheint. Das bandartige Ornament (aus dem Rollwerk… … Deutsch Wikipedia
Husumer Schloss — 54.47986259.04981611111117Koordinaten: 54° 28′ 47,51″ N, 9° 2′ 59,34″ O … Deutsch Wikipedia
Ornament (Bildende Kunst) — Ornament, sog. Eierstab, an einem Fries der Nikolaikirche Leipzig Ein Ornament (von lat. ornare, schmücken, zieren ) ist ein meist sich wiederholendes, oft abstraktes oder abstrahiertes Muster. Man findet Ornamente z. B. als Verzierung auf… … Deutsch Wikipedia
Renaissanceforschung — Der Begriff Renaissance (frz. „Wiedergeburt“, spr. ʀənɛˈsɑ̃s) wurde im 19. Jh. – vom italienischen rinascimento = Wiedergeburt ausgehend – geprägt, um das kulturelle Aufleben der griechischen und römischen Antike im Europa des 14. 17. Jhdts. zu… … Deutsch Wikipedia
Rinascimento — Der Begriff Renaissance (frz. „Wiedergeburt“, spr. ʀənɛˈsɑ̃s) wurde im 19. Jh. – vom italienischen rinascimento = Wiedergeburt ausgehend – geprägt, um das kulturelle Aufleben der griechischen und römischen Antike im Europa des 14. 17. Jhdts. zu… … Deutsch Wikipedia
Schloss Husum — 54.47986259.04981611111117Koordinaten: 54° 28′ 47,51″ N, 9° 2′ 59,34″ O … Deutsch Wikipedia
Architektur in Deutschland — Deutschland hat eine reiche und vielfältige Architekturgeschichte, deren Traditionslinien bis in die zeitgenössische Architektur reichen. Der Artikel gibt einen Überblick über Geschichte und Gegenwart der Architektur in Deutschland, festgemacht… … Deutsch Wikipedia
Bayerischer Barock — Das barocke Kloster Ettal 2004 Der Bayerische Barock ist eine in Bayern verbreitete Abwandlung des in Italien aufgekommenen Barockstils (von ital. „barocco = schiefrund, merkwürdig“). Er ist insbesondere in der sakralen Baukunst vertreten. Der… … Deutsch Wikipedia
Burg Breuberg — Burg Breuberg, Hauptburg und Torbau. Entstehungszeit: kurz nach 1200 … Deutsch Wikipedia